QM-Fachtagung in Nürnberg am 16.10.2017
Plenumsvorträge am Vormittag
Plenum 1: Vortrag von Ministerialrat Dr. Alfons Frey
Plenum 2:
Moderiertes Rundgespräch (Moderation: Arnulf Zöller)
Carlo Dischedl (Schulleiter), Josef Schätz (Schulaufsicht), Prof. Dr. Karl Wilbers (Wissenschaft)
Moderiertes Rundgespräch (Moderation: Arnulf Zöller)
Carlo Dischedl (Schulleiter), Josef Schätz (Schulaufsicht), Prof. Dr. Karl Wilbers (Wissenschaft)
Workshops am Nachmittag
WS-A.1:
Grundlagen einer inklusionsorientierten Haltung in Schule und Unterricht (Prof. Dr. Clemens Dannenbeck)
WS-A.2: Menschen in Bewegung (Lena Schützle/ Verena Schneeweiß)
WS-A.3: Digitalisierung/ Industrie 4.0: Konsequenzen für berufliche Schulen in Bayern (Prof. Karl Wilbers, Ltd. MR Werner Lucha)
WS-B.1: Qualitätsziel "Inklusive Schule" - Wie hilft QmbS (Sophia Altenthan/ Anton Liedl)
WS-B.2: Qualitätsziel "Integration" - Wie hilft QmbS (Franziska Fröhling/ Ralf Geisler)
WS-B.3.1: Qualitätsziel "Digitale Bildung" - Wie hilft QmbS (Dr. Udo Kegelmann/ Gisela Friedrich)
WS-B.3.2: Qualitätsziel "Digitale Bildung" - Wie hilft QmbS (Dr. Richard Rongstock)
WS-C.1: Was bewirkt QmbS? Aus der Sicht der externen Evaluation (Dr. Franz Huber/ Markus Wallner)
WS-C.2: QIBB im Schulalltag: Qualitätskultur - eine Antwirt auf die Frage nach Implementationsherausforderungen im QM? (Dr. Michaela Jonach/ Dr. Franz Gramlinger)
WS-C.3: Individualfeedback - ein vielfältiges Entwicklungsinstrument im Lichte schulischer Handlungsfelder (Dr. Heidrun Wondra)
WS-C.4: Entwicklungsprozesse innerschulisch verstetigen - wie unterstützt QmbS? (Dr. Marco Hunger)
WS-A.2: Menschen in Bewegung (Lena Schützle/ Verena Schneeweiß)
WS-A.3: Digitalisierung/ Industrie 4.0: Konsequenzen für berufliche Schulen in Bayern (Prof. Karl Wilbers, Ltd. MR Werner Lucha)
WS-B.1: Qualitätsziel "Inklusive Schule" - Wie hilft QmbS (Sophia Altenthan/ Anton Liedl)
WS-B.2: Qualitätsziel "Integration" - Wie hilft QmbS (Franziska Fröhling/ Ralf Geisler)
WS-B.3.1: Qualitätsziel "Digitale Bildung" - Wie hilft QmbS (Dr. Udo Kegelmann/ Gisela Friedrich)
WS-B.3.2: Qualitätsziel "Digitale Bildung" - Wie hilft QmbS (Dr. Richard Rongstock)
WS-C.1: Was bewirkt QmbS? Aus der Sicht der externen Evaluation (Dr. Franz Huber/ Markus Wallner)
WS-C.2: QIBB im Schulalltag: Qualitätskultur - eine Antwirt auf die Frage nach Implementationsherausforderungen im QM? (Dr. Michaela Jonach/ Dr. Franz Gramlinger)
WS-C.3: Individualfeedback - ein vielfältiges Entwicklungsinstrument im Lichte schulischer Handlungsfelder (Dr. Heidrun Wondra)
WS-C.4: Entwicklungsprozesse innerschulisch verstetigen - wie unterstützt QmbS? (Dr. Marco Hunger)
