Willkommen bei QmbS
Fachtagung "Erfahrungen nutzbar machen - mit QmbS Zukunft gestalten" am 16.10.2017 in der Meistersingerhalle Nürnberg
Bei der Fachtagung "Erfahrungen nutzbar machen - mit QmbS Zukunft gestalten" blickten wir mit Vertretern des Staatsministeriums, der Wissenschaft, der Schulaufsicht und Schulen einerseits zurück auf die Erfahrungen der Implementationsphase von QmbS, andererseits boten insbesondere die Workshops einen Blick in die Zukunft, wie mit dem Qualitätsmanagementsystem QmbS Zukunft an Schulen gestaltet werden kann.
Detaillierte Informationen finden Sie unter der Rubrik "QM-Fachtagung Nürnberg 2017".
Detaillierte Informationen finden Sie unter der Rubrik "QM-Fachtagung Nürnberg 2017".
Der QmbS-Film
Der QmbS-Film wurde im Frühjahr 2014 am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Regensburger Land gedreht. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitwirkenden für Ihr großes Engagement zur Realisierung des Films.
VLB-Fachtagung zur Digitalisierung am 21.10.2017
An der VLB-Tagung mit dem Themenschwerpunkt "Digitalisierung" verdeutlichte der stellvertrende Direktor des ISB, Herr OStD Arnulf Zöller, der auch das QmbS-Projektteam am ISB leitet, die Aufgaben des QmbS-Teams bei der Digitalisierung in einem Impulsreferat.
Weiterentwicklung von QmbS
Nachdem die Implementationphase von QmbS mit Ablauf des Schuljahres 2016/17 und der siebten Staffel abgeschlossen ist, steht nun die Weiterentwicklung und nachhaltige Verortung von QmbS in den Schulen im Blickpunkt.
Das Weiterentwicklungskonzept dient der Nachhaltigkeit und Vertiefung der bisher sehr erfolgreichen QmbS-Arbeit an den einzelnen Schulen.
Mit 40 ausgewählten Schulen startete die erste Runde des QmbS-Weiterentwicklungskonzepts im März 2017. Weitere 46 QmbS-Schulen wurden ab März 2018 in die zweite Runde aufgenommen.
Nachfolgend sind die Listen mit den ausgewählten Schulen der ersten beiden Runden zum Download zur Verfügung.
Das Weiterentwicklungskonzept dient der Nachhaltigkeit und Vertiefung der bisher sehr erfolgreichen QmbS-Arbeit an den einzelnen Schulen.
Mit 40 ausgewählten Schulen startete die erste Runde des QmbS-Weiterentwicklungskonzepts im März 2017. Weitere 46 QmbS-Schulen wurden ab März 2018 in die zweite Runde aufgenommen.
Nachfolgend sind die Listen mit den ausgewählten Schulen der ersten beiden Runden zum Download zur Verfügung.
Auch im Schuljahr 2018/19 haben interessierte QmbS-Schulen die Möglichkeit, sich am QmbS-Weiterentwicklungskonzept zu beteiligen. Die Bewerbungsmodalitäten werden den Schulen im Sommer 2018 bekannt gegeben.
Termine
14.05.2018 | Online-Konferenz: "Inklusion" |
Zur Online-Konferenz "Inklusion" sind die Schulen des QmbS-Weiterentwicklungskonzepts herzlich eingeladen. Besonders interessant ist die Konferenz für die QmbS-Schulen, die dieses Handlungsfeld als ihr priorisiertes Handlungsfeld ausgewählt haben. Die Online-Konferenz findet von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Außerdem gibt es aktuelle Informationen zu QmbS. Bitte denken Sie an einen rechtzeitigen Technik-Check.
|
|
09.07.2018 | Online-Konferenz: "Individualfeedback" |
Zur Online-Konferenz "Individualfeedback" sind alle QmbS-Schulen herzlich eingeladen. Ein Schwerpunkt der Online-Konferenz liegt in der Verknüpfung der aktuellen bildungspolitischen Schwerpunkte mit dem Individualfeedback. Die Online-Konferenz findet von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Außerdem gibt es aktuelle Informationen zu QmbS. Bitte denken Sie an einen rechtzeitigen Technik-Check.
|
|
16. - 18.07.2018 | Fortbildung: Spezialseminar Individualfeedback |
An der Akademie für Lehrerbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen findet das Spezialseminar 2 "Individualfeedback und Prozesssteuerung sowie Beitrag der externen Evaluation zum QmbS-Prozess" statt. Lehrkräfte der QmbS-Schulen sind herzlich eingeladen an der Fortbildung teilzunehmen. Der Bewerbungsschluss ist 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn.
|
